Yogareisen

 

sind eine ideale Möglichkeit sich mit Yoga vertraut zu machen oder die Praxis zu intensivieren. Es ist eine besondere Auszeit vom Alltag, die nachdrückliche Wirkung zeitigt. Dies wird immer wieder von den TeilnehmerInnen bestätigt. Ein Intervieuw mit mir über Yoga und Yogareisen lesen Sie hier

Für das Jahr 2023 sind 2 Reisen mit NeueWege geplant:

A) vom 30.4.-7.5.23 ins Landhaus Tanner am Wagginger See

Unter dem Titel

Yoga, Yogawalk und Wandern mit Genuss

Verbringen Sie eine Woche mit leichten Yogaübungen in der Natur und im Yogaraum, meditativen Yogawalks und genussvollen Wanderungen. Erleben Sie die wunderbare Landschaft des Chiemgau, die entspannende Atmosphäre des Landhaus Tanner und die nachhaltigen Wirkungen einer Yogawoche. Erholen Sie sich und gewinnen Sie Kraft und Stabilität in dieser erholsamen Zeit!

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie über diesen Link zu NeueWegeReisen

Gerne können Sie mich auch für Fragen kontaktieren Kontakt

B) vom 20.8. – 27.8.23 ins Haus Park am See an der Mecklemburger Seenplatte

Unter dem Motto

Mit Yin-und Yang-Yoga zur inneren Balance

An diesem wunderbaren naturnahen Rückzugsort wieder zu sich selbst kommen, ist das Ziel dieser Yogawoche. Dabei gilt es die beiden Pole des Lebens, Aktivität-Yang und Ruhe-Yin, in Einklang zu bringen. Das Leben im Alltag wird von vielen To-Does bestimmt. Das Hinspüren zu dem, was Körper, Geist und Seele brauchen, kommt oft zu kurz. Die eigenen Bedürfnisse mit den Anforderungen des Lebens in Balance zu bringen bedeutet, sich selbst zu erkennen und für sich sorgen zu können. Dabei kann Yoga eine große Hilfe sein. In der Atmosphäre dieses Ortes und durch Yoga bekommen Sie Impulse für Veränderungen oder aber auch für die Beibehaltung von Gewohnheiten. Sich auf sich selbst zu besinnen und dadurch Kraft und Energie zu gewinnen, kann so heilsam sein!

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie über diesen Link zu NeueWegeReisen

Gerne können Sie mich auch für Fragen kontaktieren

 

 Eindrücke vergangener Reisen

findenSie in den Blogberichten, die Sie über die Links lesen können:

Baltrum 2022: siehe weiter unten

Tirol 2019: Hotel Lechlife

Madeira 2018: Hotel Estalagem

Madeira 2017: Hotel Estalagem

Algarve 2016: Hotel Suites Alba Resort & Spa

Vom 4. – 11. September 2022 leitete ich eine NeueWegeReise ins Naturhotel Baltrum.

Unter dem Titel “ Mit Yin- und YangYoga zu neuer Energie“ haben wir in dieser Woche die Lungen mit erfrischender Nordseeluft durchströmen lassen. Die Yogahaltungen in Bewegung intensivierten die Atmung und dienten  der Stärkung. Die Yinhaltungen führten in die Ruhe und in die Entspannung. Die wohltuende Atmosphäre des Ortes ließ den Körper regenerieren und rundum erholt kehrten wir nach Hause zurück. Einen Reisebericht finden Sie im Folgenden:

Nach längerer Antreise endlich Meer in Sicht – gespannt warten wir auf die Fähre, die uns auf die Insel bringt. Bei herrlichem Sonnenschein und ruhiger See verlassen wir das Festland und nehmen Kurs auf Baltrum. Einige Teilnehmerinnen der Reise haben sich bereits mit mir zusammengefunden und ein erster Austausch findet auf der Fähre statt. Wir bewundern die Seehunde auf der Sandbank und schon sind wir im Hafen von Baltrum angekommen. Das Gepäck im Wagen hinterherziehend laufen wir zu unserem Naturhotel, wo uns Herr Noppen freundlich begrüßt. Schnell das Zimmer beziehen und ab zum Strand – bevor beim Abendessen im „Teehaus“, dem für uns besten Restaurant der Insel, ein erstes Zusammentreffen der Gruppe verabredet ist.

8 Frauen und 2 Männer haben sich zusammengefunden, um in dieser Woche gemeinsam das Yin und Yang der Yogapraxis zu erfahren. Gleich zu Beginn wird deutlich, wie sympathisch sich alle sind. Es wird erzählt, gelacht, das Essen genossen – ein wunderbarer Start!

Am nächsten Morgen beginnen wir mit einer sanften Yogapraxis, ergänzt durch Bewegungsformen aus dem QuiGong. Den Alltag abstreifen und erst mal ankommen auf dieser herrlich ruhigen, weil autofreien, Insel. Dieses zur-Ruhe-kommen, entspannen und loslassen – aber auch Erlebnisse verarbeiten und neue Energie gewinnen – sind die Motive der Teilnehmenden für diese Woche. Dementsprechend gestalte ich die Yogapraxis atembezogen, sanft und in die Ruhe führend. Dabei intensiviere ich im Laufe der Woche leicht die Anforderungen und ermögliche insbesondere Erfahrungen mit dem Atem.

Anschließend findet beim Frühstück mit einem ansprechenden Frühstücksbufett ein reger Austausch und neugieriges Kennenlernen statt. Bis zur spätnachmittäglichen Yogaeinheit gilt es dann, einen ersten Eindruck von der Insel zu bekommen. Das Meer ruft, zumal das Wetter zum Baden und Strandspaziergang einlädt. Diese Insel zieht ihre Besucher immer wieder an, so dass viele Gäste wiederkommen und schon seit Jahren immer wieder hier ihren Urlaub verbringen. Mir erschließt sich die Insel mit jedem Tag mehr. Obwohl ich schon einmal vor 6 Jahren hier eine Yogareise begleitet habe, erscheint mir vieles unbekannt. Obwohl die Kleinste – zumindest der ostfriesischen Inseln – gibt es genug zu laufen und viele Wege, die sich einem nicht auf Anhieb einprägen. Gerne nehme ich die Möglichkeit in Anspruch, mit dem Fahrrad des Hauses schnell einen kleinen Einkauf zu erledigen – zumal von 12-15 Uhr überall Mittagspause ist. Allerdings nicht bei den Restaurants und Cafés – sie verführen mit den köstlichsten Angeboten, vor allem herrlichen Kuchen und einem hervorragenden Watt`nEis.

Für die Bewegungsfreudigen lädt der Gezeitenweg ein, die Insel ausgiebig zu erwandern. 3 ½ Stunden dauert es, am Strand entlang bis zur Ostspitze und dann durch die Dünenlandschaft Richtung Wattseite zu laufen. Barfuß eine Wonne für die Füße, kann man sich anschließend im Café Kluntje – ein Muss auf der Insel – mit herrlichem selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln und erlesenen Tees belohnen. Lohnenswert sind auch ein Blick in die einzigartige katholische Kirche, das Inselmuseum und immer wieder die besondere Natur mit ihren Pflanzen und Vögeln.

Am späten Nachmittag finden sich alle zur zweiten Yogaeinheit des Tages ein. Yin Yoga ist das Thema, das den Meisten noch unbekannt ist. Nach einer theoretischen Einführung erleben alle die äußerst entspannende Wirkung der leichten Dehnungen – unterstützt von Kissen, Decken u.a.. Die ersten Rückmeldungen sind überaus positiv und im Laufe der Woche genießen alle immer mehr die Wirkung der länger gehaltenen asanas. Besonders geschätzt werden meine Erläuterungen zu den Zusammenhängen mit der chinesischen Lehre der Elemente und Meridiane sowie einzelne Aspekte der Yogaphilosophie. Dazu gehe ich auf Gefühle ein: was bedeuten sie für uns und was ist ihre Funktion? Wie gehe ich mit ihnen um und wie helfen die Yogaasanas, mit ihnen umzugehen? Spannende Erfahrungen werden diese Woche gemacht, die weitergeführt und vertieft werden wollen.

Herausragend war die Erfahrung der Gruppe, dass jede und jeder ohne Bewertung akzeptiert und respektiert wurde. Tiefgründige, humorvolle und interessante Gespräche fanden beim gemeinsamen Abendessen oder im Laufe des Tages beim zufälligen oder geplanten Zusammentreffen statt. Alle fühlten sich von Tag zu Tag erholter und wohler. Sich auch mal für ½ oder 1 Tag eine Yogaauszeit zu gönnen – Selbstfürsorge in jeder Hinsicht zu betreiben – kann auch für den ein oder anderen Teilnehmenden wichtig sein. Ahimsa – liebevoller Umgang mit sich selbst und mit anderen – als eines der Yamas des Yogaweges könnte der Welt gut tun. Diese Woche bot vielerlei Gelegenheit dazu. Zu gerne hätten alle die viel zu schnell vergangene Woche verlängert. Dennoch zufrieden und dankbar verabschiedeten wir uns voller Sympathie. Klingt es noch in Euren Ohren?: Atme tief ein…. und laaaang aus – hauchen, seufzen, stöhnen! Zeige Dich der Welt in Deiner Einzigartigkeit und mute Dich ihr zu!

Schön war`s auf Baltrum – gerne wieder!

Barbara Sylvia Kemkes, 11.9.2022